Archiv
Die Meldungen sind chronologisch sortiert, die ältesten
Meldungen finden Sie unten.
Meldungen Januar bis Juni 2003
Mit der CDU zur Nachtwächterführung
Auf Einladung des CDU-Ortsverbandes Gladbach nahmen 22 Bürgerinnen und Bürger
an einer hochinteressanten Nachtwächterführung durch Engers teil.
Ausgerüstet mit Handlaternen unternahmen die Gladbacher unter Führung des historisch gekleideten und
"bewaffneten" Nachtwächters Gerd Bohnenberger einen Gang durch die wechselvolle Geschichte
dieses alten Stadtteils. Vom spätrömischen Burgus über die mittelalterlichen Wehranlagen
bis zum barocken Schloss (jetzt Villa Musica) ging die Reise durch die Zeit. Zwei Stunden
lang fesselten die Erzählungen und vor allem auch die Gesangseinlagen des Nachtwächters
die Zuhörer.
Vorsitzender Matthias Maxein bedankte sich nach dem Rundgang beim "Nachtwächter"
für diesen romantischen Abend. Vieles, an dem man bisher achtlos vorüberging, sehe man nach
einer solchen Führung mit anderen Augen. Der Nachtwächter seinerseits wollte die Gäste
erst nach einer kleinen Stärkung auf den Heimweg schicken.
|
Ortsbeiratssitzung am Dienstag, 3. Juni
Die nächste öffentliche Sitzung des Ortsbeirates soll am Dienstag, dem 3. Juni, 19:30 Uhr in
der Gaststätte "Beim Walli" stattfinden. Als Tagesordnung ist geplant:
- Einwohnerfragestunde
- Genehmigung der Niederschrift der Sitzung vom 7.4.03
- Gratulation anläßlich der Verleihung der Ehrennadel des Landes Rheinland-Pfalz
an Frau Maria Obermann
- Verabschiedung von Frau Regina Blum
- Einführung und Verpflichtung des neuen Ortsbeiratsmitgliedes Herr Dirk Baldus
- Mandatsniederlegung der Ortsbeiratsmitglieder Arno Jacobi und Georg Kern - Information -
- Beschluss über die Zahl der stellvertr. Ortsvorsteher
- Wahl und Verpflichtung des/der stellv. OrtsvorsteherInnen
- Parkzeitbegrenzung in der Straße "An der Marienkirche"
- Parkplatz in der Ortsmitte - Überplanung und evtl. Ausbau
- Linienführung und Haltestellen der Busse an den Kirmestagen
- Beschickung der Gladbacher Kirmes
- Baumbestand in der Renoirstraße
- Erhaltung der Knotterbank
- Mitteilungen des Ortsvorstehers
|
Mehr Walking-Termine
Der Turnverein hat sein Walking-Angebot erweitert. Termine sind jetzt:
|  |
Termin
|
Treffpunkt
|
Strecke
|
Zielgruppe
|
Trainingsleiter
|
Di, 8:15
|
Turnhalle
|
Strecken um Gladbach
|
A&F
|
Anette Schiemann, Tel. 02631/46969
|
Mi, 17:30
|
Turnhalle
|
bei Schwanenteich, Obb.
|
A
|
Silvia Adler-Weber, Tel. 02631/48950
|
Do, 19:30
|
Ecke Rommersdorfer-/
Robert-Koch-Str.
|
Strecken um Gladbach
|
A&F
|
Gerald Pollack, Tel. 02631/46969
|
Fr, 8:15
|
Turnhalle
|
Strecken um Gladbach
|
A&F
|
Anette Schiemann, Tel. 02631/46969
|
A=Anfänger, F=Fortgeschrittene
|
Kern und Jacobi legen Ämter nieder
Georg Kern und Arno Jacobi haben ihre Ortsbeirats-Mandate zur Verfügung gestellt. Dies teilten sie in einem
Brief an OB Roth mit. Beide waren 2001 über die Liste "Kern" in den Ortsbeirat gewählt worden.
Weitere Informationen dazu in Kürze hier.
|
Neuer Vorstand der Jungen Union, Berichtigung E-Mail-Adresse

Die Junge Union Gladbach hat einen neuen Vorstand gewählt. Vorsitzender wurde Raphael Duchêne, Robert-Koch-Straße 33. Dominik Maxein wurde Stellvertreter und Cathy Müller Beisitzerin.
Die JU freut sich über jeden politisch interessierten Jugendlichen, der sich aktiv beteiligen möchte. Wer mal reinschnuppern will oder Fragen und Anregungen hat, ruft an unter 0179-8132796 oder schreibt eine E-Mail. Leider war die Adresse in der gedruckten
Ortsblende falsch angegeben; die richtige Adresse lautet: ju.gladbach@loop.de.
|
TuS: Probefußballtraining für Jahrgänge 1989/90
Die Jugendabteilung des TuS Gladbach lädt alle Interessierten der Jahrgänge 1989 und
1990 ein, an einem Probefußballtraining am Montag, den 28. April 2003 um 18:00 Uhr
auf dem Sportplatz Gladbach teilzunehmen. Dieses Training dient zur Gründung einer
C-Juniorenmannschaft für die Saison 2003/04, die im August 2003 beginnt - jeder ist
willkommen!
Weitere Informationen:
www.tusgladbach-jugendfussball.de
|
"Aktion Frühjahrsputz" in Gladbach ein Erfolg
Ein übervoller Container und dazu noch jede Menge Sondermüll. Die über 140 Helferinnen und Helfer zwischen 7 und 70 Jahren waren selbst erstaunt über die Müllmengen, die sie an einem Vormittag zusammengetragen hatten. Aber schließlich hatten sie sich ja vorgenommen, Gladbach und die Umgebung gründlich aufzuräumen.
Zu der "Aktion Frühjahrsputz" hatte der Ortsbeirat aufgerufen und folgende örtliche Gruppen und Vereine für die Mitwirkung gewinnen können: Turnverein (TV), Elternbeirat der Grundschule, Angelsportverein, Obst- und Gartenbauverein, Mennonitische Gemeinde, Heimat- und Verschönerungsverein, CDU-Ortsverband, Männerchor Cäcilia, Kolping, Offener Jugendtreff, Pfadfinder.
Bei ihrer Sammelaktion auf Grünflächen, Spielplätzen und an Straßenrändern konnten die Teilnehmer sehr anschaulich feststellen, wie unterentwickelt das Umweltbewusstsein vieler Zeitgenossen noch immer ist. Mit dieser Gemeinschaftsaktion sollte gegen deren Rücksichtslosigkeit ein positives Zeichen gesetzt werden. Zudem zeigte es sich, dass man in wenigen Stunden für alle sichtbar die Umwelt von großen Müllmengen befreien kann, wenn viele mit anpacken.
So äußerte sich auch Ortsvorsteher Matthias Maxein sehr zufrieden, als sich die Teilnehmer nach getaner Arbeit zu einem Eintopfessen im Pfarrheim einfanden. Er bedankte sich bei allen Helfern, aber auch bei den Stadtwerken, die logistische Hilfe geleistet hatten, für die gute Zusammenarbeit.
Ein besonderes Dankeschön gilt auch den Sponsoren (SWN, Sparkasse und Raiffeisenbank). Dank ihrer Spende konnte jedem Helfer das Essen und ein Getränk angeboten werden.
|
Monatsversammlung der CDU Gladbach
Die nächste Monatsversammlung der CDU Gladbach findet am Mittwoch, dem 19. März,
um 20 Uhr in der Gaststätte "Zum Annemie" statt. Alle Mitglieder sind herzlich
eingeladen.
|
Surftipp: Die Wahrheit über Heimbach-Weis
Endlich hat unser Nachbardorf auch eine eigene Homepage.
Glücklicherweise gab es dabei aber anscheinend massive Hilfe aus Gladbach, denn von selbst hätten die
Heimbach-Weiser bestimmt nicht mit der Wahrheit herausgerückt:
www.heimbach-weis.de - so hätten sich die Heimbacher ihre Seite sicher nicht vorgestellt...
Auch anderswo hat sich einiges im WWW getan: So haben die Feuerwehr, die KG und die Pfadfinder
eigene Internet-Auftritte gestaltet. Diese und andere Links finden sie oben auf dieser Seite unter
"Gladbach im Web"
|
Turnverein: neue Kurse und Jahreshauptversammlung
Der Turnverein Gladbach weist auf folgende Termine hin:
- Inliner Skating:
Das Training der
Kinder und Jugendlichen
mit Klaus Becker
beginnt wieder
am 27. März 2003
(bei schlechtem Wetter eine Woche später)
ab 17.30 Uhr, Treffpunkt vor der Turnhalle. Alle Skater sind verpflichtet die übliche Schutzkleidung zu tragen (Helmpflicht!)
- Selbstverteidigungs- und Selbstbehauptungskursus für
Mädchen und Jungen von 7-10 Jahren
für maximal 10 Mädchen und 10 Jungen
am 24. Mai, 10-17 Uhr, und 25. Mai, 10-15:30.
Kosten: Euro 21,- für Mitglieder,
Euro 25,- für Nichtmitglieder. Schriftliche Anmeldungen bitte an Nina Blanke,
Granatstr. 9, 56566 Neuwied, Tel. 02631/46663
Fit in den Frühling - unter diesem Motto starten auch in diesem Jahr wieder die Kurse für Nichtmitglieder im Turnverein Gladbach. Eine detaillierte Liste und weitere Informationen finden sie hier:
Kursangebote TVG Frühjahr 2003
- Jahreshauptversammlung mit Vorstandswahlen am Donnerstag, den 13. März 2003, um 19.30 Uhr im Pfarrheim Gladbach
|
Busfahrplan ist Thema im Ortsbeirat am Mittwoch
Die nächste öffentliche Sitzung des Ortsbeirates findet am Mittwoch, dem
5. Februar 2003, um 19 Uhr im Gasthof "Zum Annemie" statt. Dabei wird ein Punkt
der neue Busfahrplan sein, der gerade von Gladbacher Fahrgästen
sehr kritisiert wurde. Zu diesem Thema wird auch
der Geschäftsführer der MVB, Herr Stephan Degen, erwartet.
Die gesamte Tagesordnung:
- Einwohnerfragestunde gemäß §16a GemO
- Genehmigung der Niederschrift vom 22.01.2003
- Anbindung des Stadtteils Gladbach an den ÖPNV (neuer Busfahrplan)
- Vorbereitung der Aktion "Frühjahrsputz"
- Verwaltung der Kirchberghütte
Öffnung der Falltorgasse [wird vermutlich abgesetzt]
- Einsparvorschlag - Übernahme der Gratulationen anläßlich von Alters- und Ehejubiläen
- Zuschussantrag der Karnevalsgesellschaft 1880 Gladbach e.V.
- Investitionsbudget - Stand der Beratung
- Mitteilungen des Ortsvorstehers
jüngere Meldungen
ältere Meldungen
Zurück zum Archiv
Zurück zur Startseite
|
|
|