Fahrplanänderung: Nur noch einmal pro Stunde nach Neuwied?

Am 15. Dezember tritt ein neuer Busfahrplan in Kraft. Auch für die
Verbindungen von und nach Gladbach ergeben sich einige - meist
ungünstige - Veränderungen. Es ändern sich nicht nur die Abfahrtszeiten,
sondern auch einige Linienführungen. Darüber hinaus tritt am 1. Januar noch
eine Fahrpreiserhöhung in Kraft.
So wird es offenbar nur noch einmal in der Stunde eine sinnvolle
Verbindung von Gladbach zum Bahnhof Neuwied geben. Zwar fahren noch drei Busse
in Richtung Bahnhof jede Stunde von Gladbach, aber zwei davon (12, 17) fahren gleichzeitig
in Gladbach ab (jeweils 35 Minuten nach der vollen Stunde). Mit dem dritten Bus, der Linie
8 über Oberbieber (um 17 nach ab Gladbach Kirche), braucht man bis Neuwied Bahnhof länger,
als wenn man auf die nächste 12 wartet.
Die Linie 12 ist zwar schneller in Neuwied als die Linie 17, endet allerdings schon am
Hauptbahnhof. Wer in die Innenstadt will, muss dort
umsteigen oder direkt die 17 benutzen. Für die Fahrt in die Innenstadt stellt die Linie
8 eine
Alternative dar. Allerdings fährt sie nur 18 Minuten früher als die Linie 17; in den
restlichen 42 Minuten gibt es keine Verbindung mehr nach Neuwied.
Verbessern wird sich dagegen die Verbindung von und nach Heimbach: Hier gibt es künftig
mindestens 3 Verbindungen in der Stunde, die auch gut über die Zeit verteilt sind.
Welche Busse hier optimal sind, hängt allerdings von der genauen Haltestelle in
Heimbach ab, zu der man möchte.
Auf jeden Fall sollten Sie sich einen neuen Fahrplan besorgen. Sie
erhalten ihn kostenlos in jedem Bus. Finden Sie möglichst frühzeitig die
Änderungen im Fahrplan heraus, die Sie betreffen.
Was halten Sie von dem neuen Fahrplansystem? Schreiben Sie Ihre Meinung
im Forum! Oder haben Sie Tricks gefunden, um Probleme mit dem
neuen Fahrplan zu umgehen oder zu lösen? Geben Sie sie an uns weiter
( ),
damit auch andere davon profitieren können: Ihre Tipps werden wir hier
veröffentlichen.
Weitere Infos:
Servicetelefon der MVB: 02631 - 352 526
|
Nächste Ortsbeiratssitzung am 2. Dezember
Die nächste Ortsbeiratssitzung findet bereits am Montag, dem 2. Dezember, 19:30 im neuen Pfarrheim statt.
Sie wird aus einem öffentlichen und einem nicht-öffentlichen Teil bestehen. Als Tagesordnung für den
öffentlichen Teil ist geplant:
1. Einwohnerfragestunde gem. Paragraph 16a GemO
1b. Gratulationen
2. Genehmigung der Niederschrift vom 30.10.2002
3. Verschmutzungen im Bereich der Bushaltestellen
4. Budget des Ortsbeirates - Stand der Beratungen zum Haushalt 2003
5. Verwaltung der Kirchberghütte
6. Ausstattung und Gestaltung des Spielplatzes an der Diamantstraße
7. Mitteilungen und Termin-Absprachen
In Tagesordnungspunkt 1b sollen der Trägerin des Landesverdienstordens, Frau
Katharina Röttig, sowie dem Träger der Ehrennadel des Landes, Herrn Alfred
Schwan, für Ihr Engagement gedankt und ihnen zu den Auszeichnungen gratuliert
werden.
Aus "Raumgründen" findet die Sitzung einen Tag früher als ursprünglich
geplant statt.
|
Mit Bewegung schlau und fit
Unter dem Motto "Mit Bewegung schlau und fit" fördert die Sportjugend Rheinland-Pfalz
seit einigen Jahren Kooperationen
zwischen Kindergärten und Sportvereinen. Ziel des Projekts ist es, dem Bewegungsmangel vieler Kinder in der heutigen Zeit entgegenzuwirken.
Übergewichtige, haltungs- und kreislaufschwache Kinder stellen heutzutage leider keine Seltenheit mehr dar.
Seit Anfang des Jahres kooperieren der katholische Kindergarten Maria Himmelfahrt in Gladbach und der ortsansässige Turnverein Gladbach.
Für ein spezielles, wöchentliches Bewegungsangebot stehen den Kindergartenkindern die Turnhalle und eine Übungsleiterin des Turnvereins
unentgeltlich zur Verfügung. Frau Silke Müller-Bender betreut zusammen mit einer Erzieherin eine Gruppe von 15 Kindern. Dieses Angebot
wurde von der Elternschaft sehr begrüßt und von den Kindern mit Begeisterung angenommen.
Durch spannende Bewegungsspiele wird so das Gesundheitsbewusstsein der Kinder schon im Vorschulalter spielerisch gefördert. Haltungs-
und Koordinationsschwächen werden vorgebeugt. Denn Kinder, die motorisch und koordinativ sicher sind, sind auch fit für den Straßenverkehr
und die Schule! Darüber hinaus können sich die Gladbacher Kindergartenkinder bald noch mehr freuen. Jeder kooperierende Kindergarten,
der im Innen- oder Außenbereich eine horizontale Kletterwand installiert, wird von der Sportjugend Rheinland-Pfalz mit 250 Euro gefördert.
|
Fingerhut-Theater: Der Käfer Archibald
Am Samstag, dem 9. November, kommt das Fingerhut-Theater mit dem Stück "Der Käfer Archibald"
ins Pfarrheim. Vorstellungen beginnen um 15 Uhr und um 17 Uhr.
Zum Inhalt: Einer Tages schlüpft auf einer großen, bunten Wiese aus einem kleinen, weißem Ei ein blauer Käfer mit großen
Kulleraugen namens Archibald. Sein größter Wunsch ist es fliegen zu lernen. Auf der Suche nach einem geeigneten
Fluglehrer erlebt er viele Abenteuer, z.B. muss er auch ein Hauptstraße überqueren ...
Der Eintritt beträgt 3,- Euro pro Person. Alle Kinder bringen bitte ein Kissen mit, für die Erwachsenen stehen Stühle bereit.
Die Karten sind im Vorverkauf beim Turnverein jeweils Mittwochs, 30.10.02 und 06.11.02, ab 15:00 Uhr in der Turnhalle
erhältlich.
Das Theaterstück ist für Kinder ab 5 Jahren gedacht. Und natürlich für alle die sich gerne verzaubern lassen.
Nächste Ortsbeiratssitzung am 30.10.
Die nächste öffentliche Ortsbeiratssitzung findet am Mittwoch, dem 30.10.,
um 19:30 Uhr im neuen Pfarrheim statt. Dabei sind folgende Tagesordnungspunkte
geplant:
- Einwohnerfragestunde
- Genehmigung der Niederschriften der Sitzungen vom 04.06.2002 und 03.09.2002
- Investitionsbudget - Sachstandsbericht
- Anlage von Parkplätzen in der Einsteinstraße
- Möglichkeiten und Maßnahmen zur Integration der Aussiedlerfamilien
durch den Ortsbeirat
- Ortsverschönerung in der Pablo-Picasso-Straße
- Verwaltung der Kirchberghütte
- Mitteilungen
Weihnachtsmarkt 2002
Auch in diesem Jahr findet wieder ein
Weihnachtsmarkt auf dem Gladbacher Kirmesplatz statt, und zwar am Samstag, dem 7. Dezember.
Durch die Erweiterung der Platzkapazität können dort neben den Vereinen auch einzelne kreative Gladbacher
teilnehmen. Kommerzielle Angebote sind aber ausgeschlossen. Die Weihnachtsmarkt-AG hofft auf gute Resonanz.
Anmeldeschluss ist der 8.11.2002. Die vorhandenen Plätze werden nach Eingang der Anmeldung vergeben.
Nähere Auskünfte unter 49760 (H. Guting-Blum) oder 47075 (I. Goerg)
jüngere Meldungen
ältere Meldungen
Zurück zum Archiv
Zurück zur Startseite
|